Länge
52 Minuten, schwarz-weiß und Farbe
16mm, deutsche Originalfassung mit kurdischen
Textpassagen (deutsch untertitelt)
empfohlen
8.-13. Jahrgangsstufe (FSK 0 – ohne Altersbeschränkung)
Auszeichnungen
1996: Türkisch-Deutsches Filmfest, Nürnberg: Bester Dokumentarfilm
1995: Int. Dokumentarfilmfestival München: Fuji-Preis für einen herausragenden Dokumentarfilm
Regie
Yüksel Yavuz
Konzept
Yüksel Yavuz, Britta Ohm
Kamera
Rolf Blank, Ralf Klingelhöfer
Schnitt
Arpad Bondy, Markus Silberschmidt
Ton
Martin Heckmann, Veronique Friedmann
Mischung
Manfred Herold
Produktionsleitung
Jánnos Eolou
Redaktion
Claudia Tronnier (ZDF), Mainz
Produktion
Zero Fiction Film GmbH, Berlin
Deutscher Kinostart
21.05.1995, TV-Erstausstrahlung (ZDF)
Sprecher
Yüksel Yavuz
Themen
Biografie | Familie | Familien- und Generationsbeziehungen | Heimat | Heimatverlust | Migration | Identität | Integration | Zugehörigkeit | Arbeitsverhältnisse | Arbeitsmigration | Lebensentwürfe | Menschenwürde | Kurdistan | Türkei | andere Kulturen | Tradition/Moderne | Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik
Fächer
Deutsch | Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | Politische Bildung
03378 209 162 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof