Länge
121 Minuten, Farbe (Fujicolor)
Bildformat: 35mm, 1:1,85 / Tonformat: Dolby Digital
empfohlen
8.-13. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Auszeichnungen
2005: Verband der amerikanischen Filmkritiker:
Bester fremdsprachiger Spielfilm
2004: Int. Filmfestspiele Berlin: Goldener Bär: Bester Spielfilm;
Preis des Int. Verbands der Filmkritik (FIPRESCI)
2004: Europäischer Filmpreis: Bester europäischer Film
2004: Deutscher Filmpreis: Bester Spielfilm; Beste Darstellerin (Sibel Kekilli), Bester Darsteller (Birol Ünel); Beste Regie (Fatih Akın),
Beste Kamera (Rainer Klausmann)
2004: Gilde der deutschen Filmkunsttheater 2004: Gilde-Preis in Gold
2004: Bambi: Shooting Star: Sibel Kekilli
Regie
Fatih Akın
Regieassistenz
Andreas Thiel, Nergis Usta
Drehbuch
Fatih Akın
Beratung
Shermin Langhoff (Produktionsberatung Türkei)
Kamera
Rainer Klausmann
Szenenbild
Tamo Kunz
Musik
Alexander Hacke, Maceo Parker,
Selim Sesler und Orchestra
Musikberatung
Klaus Maeck
Songs
I Feel You: performed by Depeche Mode
Temple of Love: performed byThe Sisters of Mercy
Die Welt steht still: performed by Sam Ragga feat. Jan Delay
Iag bari: performed by Fanfare Ciocarlia
Ho Ho: performed by The Birthday Party
Off the Hook: performed by Maceo Parker u.v.a.
Schnitt
Andrew Bird
Ausstattung
Beate ter Schüren (Außenrequisite), Christoph Birth (Innenrequisite)
Choregraphie
Emanuel Bettencourt (Kampfchoreografie)
Licht
Torsten Lemke
Maske
Daniel Schröder, Nursen Balci
Kostümbild
Katrin Aschendorf
Ton
Kai Lüde
Sounddesign
Jörg Krieger, Nani Schumann
Geräuschemacher
Martin Langenbach, Thomas Knop (Geräuschaufnahme)
Mischung
Richard Borowski
Casting
Mai Seck, Harika Uygur
Stunt-Koordination
Ronnie Paul
Stunts
Sönke Korries, Uwe Manßhardt, Jochen Lange, Josh Haggerty
Spezialeffekte
Peter Wiemker
Herstellungsleitung
Ali Akdeniz
Aufnahmeleitung
Jan Weber, Roman Brandt
Muharrem Gülmez, Levent Öztekin, Menderes Demir (Türkei)
Produktionsleitung
Ingrid Holzapfel
Redaktion
Jeanette Würl (NDR), Andreas Schreitmüller (ARTE)
Produzenten
Ralph Schwingel, Stefan Schubert
Ko-Produzenten
Fatih Akın, Andreas Thiel, Mehmet Kurtulus
Produktion
Wüste Filmproduktion / Wüste Film GmbH, Hamburg
Ko-Produktion
Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg
Corazón International GmbH & Co. KG, Hamburg
Deutscher Kinostart
11.03.2004
Verleih
Timebandits Films GmbH, Potsdam (Erstverleih)
Filmwelt Verleihagentur, Berlin
Darsteller:innen
Birol Ünel (Cahit Tomruk)
Sibel Kekilli (Sibel Güner)
Catrin Striebeck (Maren)
Güven Kiraç (Seref)
Meltem Cumbul (Selma)
Demir Gökgöl (Sibels Vater Yunus Güner)
Aysel Iscan (Sibels Mutter Birsen Güner)
Hermann Lause (Dr. Schiller)
Cem Akın (Sibels Bruder Yilmaz Güner)
Mehmet Kurtuluş (Barmann in Istanbul)
Herr Tekin (Barbier)
Adam Bousdoukos (Barmann Lukas)
Tim Seyfi (bayerischer Taxifahrer in Istanbul)
Ralph Misske (Ammer, Patient
Philipp Baltus (Patient)
Orhan Güner (Busfahrer)
Stefan Gebelhoff (Nico)
Francesco Fiannaca (Mann am Tresen)
Andreas Thiel (Standesbeamter)
Monique Akın (Kundin beim Friseur)
Zarah McKenzie (Barfrau in der Fabrik)
Mona Mur (Stammkundin in der Zoe Bar)
Karin Niwiger (Kassiererin in der Psychiatrie)
Marco Greiser (Abschlepper in der Disco)
Sonol Ugurlu (Shane)
Sileyman Kaplan (Sly)
Hatun Kazci (Hatice)
Canan Ata (Canan)
Nurcan Esmertürk (Nurcan)
Yilmaz Canan (Türsteher)
Alma Ouglu Sahin (Türsteher)
Cahit Aygüler (Schläger)
Reinhold Schulz (Haftanstaltswärter) u.a.
Drehorte
Hamburg (Klinikum Ochsenzoll, Fabrik Altona, Heiligengeistfeld);
Istanbul (u.a. Grand Hotel de Londres)
Themen
Familie | Familien- und Generationsbeziehungen | Herkunft | Tradition/Moderne | Ehre | Geschlechterrollen | Frauenbild | Emanzipation | Scheinehe | Identität | Heimat | multikulturelle Gesellschaft | Werte | Freiheit | Vorurteile | Toleranz | Drogen | Liebe | Türkei
Fächer
Deutsch | Psychologie
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof