Länge
66 Minuten, digital, Farbe
Bildformat: 1,85:1 / 2D, 360°-Fulldome / Tonformat: Dolby 5.1
empfohlen
Vorschule, 1.-2. Jahrgangsstufe (FSK 0 – ohne Altersbeschränkung)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2022: Kinder-Medien-Preis »Der weiße Elefant« im Rahmen des Filmfest München: Bester Kinofilm
Regie
Dr. Peter Popp
Drehbuch
Dr. Peter Popp, Raúl Erdossy
Musik
Stephan Schelens, Daniel Requard
Schnitt
Uwe Lukatsch, Raúl Erdossy
Art Direction
Matthias Otto
Animations-Supervisor
Frank Lenhard
Herstellungsleitung
Dieter Horres
Produktion
GEFA & Softmachine; Softmachine Immersive Productions, München
Ko-Produktion
PiXABLE STUDIOS | Mastersolution AG, Dresden;
experimenta Science Center, Heilbronn
Deutscher Kinostart
08.07.2021
Verleih
Alpenrepublik Filmverleih GmbH, München
Stimmen
Dirk Petrick (Riffbarsch Shorty)
Andreas Bourani (Sägefisch Jake)
Emilia Schüle (Riffbarsch Indigo)
Veronica Ferres (Oktopus Oana/Erzählerin)
Hannes Jaenicke (Anglerfisch Gustav)
Christin Marquitan (Seedrache Calypso)
Judith Steinhäuser (Bonny)
Vlad Chiriac (Aldo)
Seumas Sargent (Houston)
Johann Fohl (Wurm)
Heike Beeck (Crowds)
Lucas Wecker (Crowds) u.a.
Themen
Wasser | Ozeane | Lebensraum Meer | Meereswirtschaft | Heimat | Ökologie | Artensterben | Arten-, Klima-, Umweltschutz | Natur- und Tierschutz | Klimawandel | Plastikmüll | Fischfang | Korallenriffe | Kelpwälder | Algen | Tiere im Film | Werte | Trickfilm
Fächer
Deutsch | Sachunterricht | vorfachlicher Unterricht
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof