Länge
95 Minuten, Farbe, DCP
Bildformat: 1:2,39 (CinemaScope) Ton: 5.1 Digital
empfohlen
für 5. bis 8. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Prädikat
wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2019: Internat. Kinderfilmfestival FIFEM Montréal (Kanada):
Maple Syrup Award, Publikumspreis
2019: Zürich Film Festival: Publikumspreis – Kinderfilm
2019: Zero Plus Internat. Film Festival, Tyumen (Russland):
Spezialpreis der Jury
2019: Kijuko, Kinder- und Jugendfilmfest Bremen: Preis der Kinderjury
2019: Festival des deutschen Films, Ludwigshafen: Goldener Nils, Sonderpreis der Kinderjury für den actionreichsten Kinderfilm
2019: KinderFilmFest Münster: Preis der Kinderjury
2019: Bielefelder KinderfilmFest: Preis der Kinderjury
2019: Final Cut. Marburger Kinder- & Jugendfilmfestival:
Preis der Kinderjury
2019: Kinofest Lünen: Schülerfilmpreis 10plus
2018: Internat. Kinder- und Jugendfilmfestival Oulu (Finnland): Starboy, Hauptpreis der Kinderjury
Regie
Markus Dietrich
Drehbuch
Markus Dietrich
Kamera
Ralf Noack
Szenenbild
Stephan von Tresckow
Musik
André Dziezuk
Schnitt
Sebastian Thümler
Art Direction
Clio Van Aerde (Luxemburg)
Ausstattung
Thomas Wolf (Außenrequisite), Christian Hochtritt (Innenrequisite)
Licht
Pepi Rieck (Oberbeleuchter), Lawson Dada (Best Boy)
Maske
Hanna Hackbeil
Kostümbild
Uli Simon
Ton
Marc Meusinger
Sounddesign
Sebastian Schmidt
Mischung
Michael Schillings
Casting
Simone Bär
Casting Kinder
Patrick Dreikauss
Stunt-Koordination
Michael Mohr
Stunts
Jürgen Klein, Hendrik Mohr, Nikolai Mohr, Christian Petersson
VFX Supervision
Claude Kongs
Spezialeffekte
Stephan von Tresckow
Spezialeffekte (Supervising)
Claude Kongs
Herstellungsleitung
André Fetzer (Luxemburg)
Aufnahmeleitung
Sebastian Scheinert, Martin Pelzl (Motiv), Marc Böttcher (Set)
Produktionsleitung
Jörg Lassak, Jörn Pott (Luxemburg)
Postproduction Supervisor
Niels Rinke
Produktionskoordination
Ina Almeroth
Redaktion
Anke Lindemann, Christa Streiber-Aurich, Meike Götz (Mitteldeutscher Rundfunk/MDR), Dr. Astrid Plenk, Corinna Schier (KiKA), Patricia Vasapollo (Hessischer Rundfunk/HR), Brigitta Mühlenbeck (Westdeutscher Rundfunk/WDR)
Produzenten
Marcel Lenz, Guido Schwab
Ausführende Produzenten
Andreas Eicher
Ko-Produzenten
Bady Minck, Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Andreas Eicher
Produktion
ostlicht filmproduktion GmbH, Weimar
Ko-Produktion
Amour Fou Luxembourg Sàrl, Ettelbruck
Deutscher Kinostart
31.10.2019
Verleih
farbfilm verleih, Berlin
Darsteller:innen
Ruby M. Lichtenberg (Sue Hartmann)
Anna Shirin Habedank (Kaya ›App‹ Wells)
Lui Eckardt (Tobi)
Victoria Mayer (Maria Hartmann)
Luc Schiltz (Christoph Hartmann)
Jeanne Werner (Lenia Romanowa)
Patrick Hastert (Dr. Drill)
Tatja Seibt (Kayas Tante Lore)
Stephanie Stremler (Frau Gunnarson)
Mickey Hardt (Sicherheitsmann)
Roland Gelhausen (Sicherheitsmann)
Roy Peter Link (Sicherheitsmann, Fahrer)
Joyce Ilg (Supermoon)
Eugénie Anselin (Dr. Ross)
Larisa Faber (Dr. McCoy)
Anouk Wagener (Dr. Danvers)
Philipp Danne (DJ Gobiln)
Catherine Janke (Lisa Wells)
Lotte Tscharntke (Eileen) u.a.
Drehorte
Chemnitz (Sachsen), Gotha, Weimar, Erfurt, Ichtershausen (Thüringen); Esch, Echternach (Luxemburg)
Themen
Außenseiter | Familie | Anerkennung | Selbstbewusstsein | Selbstvertrauen | Träume | Fantasie | Superkräfte | Superheld*innen | Comic | Wissenschaft und Forschung | Science Fiction | Freundschaft | Teamarbeit | Vertrauen | Zusammenhalt
Fächer
Deutsch | Sachunterricht | Naturwissenschaften | Kunst
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof