Länge
95 Minuten, Farbe, Französisch mit deutschen Untertiteln
Drehformat: HD; Tonformat: Dolby DTS 5.1
Bildformat: CinemaScope (2.35:1)
empfohlen
für 8. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Auszeichnungen
2015: Festival Premiers Plans d'Angers (Région
Pays de la Loire, Frankreich): Jurypreis
2015: Internat. Filmfestival Marrakesch (Marokko):
Beste Hauptdarstellerin (Galatéa Bellugi) und Jurypreis
2015: Torino Film Festival, Turin (Italien): Preis der Stadt Turin
(Bester Spielfilm)
2015: Festival du film français d'Helvétie (FFFH), Bienne (Schweiz): Jugend-Jurypreis
2016: FilmFest Hamburg: Young Talent Award
2016: Internat. Filmfestival Warschau:
Besondere Empfehlung der Jury
2016: Annonay Internat. Film Festival (Frankreich):
Spezialpreis der Jury
2016: Molodist – Internat. Film Festival, Kiew:
Bester internationaler Spielfilm
2017: Magritte Awards, Belgien: Beste weibliche Nebenrolle (Catherine Salée)
Regie
Guillaume Senez
Drehbuch
Guillaume Senez, David Lambert
Kamera
Denis Jutzeler
Schnitt
Julie Brenta
Ausstattung
Florin Dima
Maske
Martine Felber Cordey
Kostümbild
Françoise Nicolet
Ton
Eric Ghersinu, Marianne Roussy (Tonassistentin)
Mischung
Franco Piscopo
Casting
Laurie Cochener
Tonschnitt
Virginie Messiaen
Visual Effects
Cobalt Films, Brüssel (Lucien Keller)
Herstellungsleitung
Olivier Abrassart
Aufnahmeleitung
Samuel Feller, Sophie Sallin, Philippe Logie
Produzentin
Isabelle Truc
Ausführende Produzenten
Tatjana Kozar
Ko-Produzenten
Bart Van Langendonck, Fabrice Préel-Cléach, Elisabeth Garbar
Produktion
Iota Productions, Brüssel; Louise Productions, Lausanne;
Offshore, Paris; Savage Film, Brüssel
Ko-Produktion
RTS Radio Télévision Suisse, Genf; SRG SSR, Bern; Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), Brüssel; VOO (co-production)
Deutscher Kinostart
11.05.2017
Verleih
Film Kino Text, Bonn
Darsteller:innen
Kacey Mottet Klein (Maxime)
Galatea Bellugi (Mélanie)
Catherine Salée (Maximes Mutter)
Sam Louwyck (Maximes Vater)
Laetitia Dosch (Mélanies Mutter)
Sarah Ber (Mélanies Freundin)
Aaron Duquaine (Lionel)
Leopold Buchsbaum (Thibaut)
Cedric Vieira (Trainer)
Vincent Sornaga (Sozialarbeiter)
Dominique Baeyens (Gynäkologin)
Sophia Leboutte (Heimleiterin)
Mounia Raoui (Ärztin)
Béatrice Didier (Psychologin)
Arthur Mas (Arthur) u.a.
Drehorte
Braine-l'Alleud (Wallonisch-Brabant), Belgien;
Ottignies-Louvain-la-Neuve (Wallonisch-Brabant), Belgien:
Athénée Royal »Paul Delvaux« (Schule);
Strasbourg, Frankreich: Stade de la Meinau
Themen
(erste) Liebe | Erwachsenwerden | Familie | Identität | Sexualität | Toleranz | Eltern-Kind-Beziehung | Krisen und Bewältigung | Lebenskonzepte | Rollenbilder | Selbstverwirklichung | Teenager-Schwangerschaft | Verantwortung | Zukunftsperspektiven | Zusammenhalt
Fächer
Deutsch | Pädagogik | Psychologie | Sozialkunde
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof