In Liebe, Eure Hilde

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

In Liebe, Eure Hilde

Deutschland 2024 / Spielfilm / 124 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

124 Minuten, Farbe, digital DCP 2k
Bildformat: 1:1,66 / Tonformat: Dolby digital

empfohlen

für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 12)

Auszeichnungen

2024: AG Kino – Gilde, Gilde Filmpreis: Bester Film (national)
2024: Filmkunstfest MV, Schwerin:
Fliegender Ochse (Hauptpreis Spielfilmwettbewerb)
2024: Günter Rohrbach Filmpreis, Neunkirchen: Preis für die beste Schauspielleistung: Liv Lisa Fries
2024: HEIMAT EUROPA Filmfestspiele, Simmern: Publikumspreis


Regie

Andreas Dresen

Regieassistenz

Claudia Beewen

Drehbuch

Laila Stieler

Kamera

Judith Kaufmann

Szenenbild

Susanne Hopf, Krystyna Granitza (Assistenz)

Musik

Jens Quandt (Musik Supervisor)

Schnitt

Jörg Hauschild

Art Direction

Michael Rande

Ausstattung

Marita Götz, Sascha Strutz (Außenrequisite),
Anna-Maria Thönelt (Innenrequisite)

Licht

Timm Brückner (Oberbeleuchter)
Frederic Adam, Björn Bethke,
Vitali Kirsch, Philipp Lange (Beleuchter)

Maske

Grit Kosse, Uta Spikermann, Monika Münnich

Kostümbild

Birgitt Kilian
Anette Tirler, Julia Kneusels, Waris Klampfer (Assistenz)

Ton

Oswald Schwander, Andreas Walther, Ralf Krause

Sounddesign

Oswald Schwander

Casting

Karen Wendland

Stunt-Koordination

Wolfgang Lindner

Aufnahmeleitung

Ines Frederich, Christopher Scheichen-Ost (Motiv), Jürgen Sitzer-Hoffmann (Set), Sean Scraton (Set)

Produktionsleitung

Fee Buck, Peter Hartwig

Producer

Peter Hartwig

Postproduction Supervisor

Kristina Söll

Produktionskoordination

Theresa Bölke

Redaktion

Cooky Ziesche (rbb - Leuchtstoff); Barbara Häbe (arte),
Manuel Tanner (rbb / arte)

Produzenten

Claudia Steffen, Christoph Friedel, Regina Ziegler

Ausführende Produzenten

Fee Buck, Peter Hartwig, Markus Olpp

Ko-Produzenten

Andreas Dresen, Andreas Leusink

Produktion

Pandora Film Produktion GmbH, Köln

Ko-Produktion

Rundfunk Berlin-Brandenburg/rbb, Berlin, Potsdam;
Leuchtstoff Rundfunk Berlin-Brandenburg/rbb), Potsdam, Berlin


Deutscher Kinostart

17.10.2024

Uraufführung

17.02.2024: Berlinale

Verleih

Pandora Film Medien GmbH, Aschaffenburg


Darsteller:innen

Liv Lisa Fries (Hilde Coppi)
Johannes Hegemann (Hans Coppi)
Lisa Wagner (Anneliese Kühn, Wärterin)
Alexander Scheer (Pastor Harald Poelchau)
Emma Bading (Ina Ender-Lautenschläger)
Sina Martens (Libertas ›ibs‹ Schulze-Boysen)
Lisa Hrdina (Grete Jäger)
Lena Urzendowsky (Liane Berkowitz)
Hans-Christian Hegewald (Albert Hössler)
Nico Ehrenteit (Harro Schulze-Boysen)
Jacob Keller (Heinrich Scheel)
Heike Hanold-Lynch (Frieda Coppi)
Tilla Kratochwil (Hildes Mutter Hedwig)
Steffi Kühnert (Hebamme)
Thorsten Merten (Zahnarzt Dr. Minergerode)
Marlen Ulonska (Mörderin Berta)
Claudiu Mark Draghici (Kommissar Henze)
Sebastian Weiss (Kommissar Habecker)
Florian Lukas (Arzt)
Rachel Braunschweig (Ella Karma)
Jakob Diehl (Staatsanwalt Roeder)
Franziska Ritter (Frau Lampert)
Jean Denis Römer (Senatspräsident Dr. Kraell)
Rita Feldmeier (Inhaberin Modesalon)
Stefan Lochau (Ober im Ausflugslokal)
Lisa Lee Paulick (Fridel Scheel)
Thomas Lawinky (Kommissar Habecker) u.a.

Stimmen

Hans Coppi Jr.

Drehorte

Berlin, Potsdam, Groß Köris, Ketzin-Schmergow, Krahnepuhl

Themen

(deutsche) Geschichte   |  Liebe   |  Nationalsozialismus   |  Widerstand   |  Todesstrafe   |  Zivilcourage   |  Gefängnis

Fächer

Deutsch   |  Geschichte   |  L-E-R   |  Demokratiebildung   |  Politische Bildung

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof