Länge
94 Minuten, Farbe, DCP
empfohlen
für 4. bis 7. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2023: Internat. Film Festival for Children and Youth, Zlín (Tschechien): Golden Slipper (Bester Kinderfilm)
Regie
Stefan Westerwelle
Regieassistenz
Julia Eiber
Drehbuch
Adrian Bickenbach, Klaus Döring, Stefan Westerwelle
Literarische Vorlage
basierend auf dem Kinderbuch von Martin Muser »Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften«
Kamera
Martin Schlecht
Szenenbild
Tanja Arlt, Margrit Meyndt (Assistenz)
Musik
Stefan Maria Schneider
Schnitt
Michael Münch
Ausstattung
Christoph Sobecki (Außenrequisite),
Franziska Stanger (Innenrequisite)
Licht
J. Paul Fahle (Best Boy)
Maske
Carola Wetzel
Kostümbild
Monika Gebauer
Ton
Uve Haußig, Tony Nowak (Ton-Assistenz)
Sounddesign
Sebastian Schmidt, Valentin Spiegel
Mischung
Olaf Mehl
Casting
Annekathrin Heubner
Stunts
Marcel Stefanski (Präzisionsfahrer)
Stunt-Koordination
Jürgen Klein
Geräuschemacher
Maxi Pongratz, Tilman Köhler
Tonschnitt
Sebastian Heyser (Dialog-Schnitt),
Thomas Köhler (Synchron-Ton-Schnitt)
Herstellungsleitung
Thomas Blieninger, Jochen Gottlöber
Produktionsleitung
Marcus Boehnke, Heike Kresse
Aufnahmeleitung
Thomas König-Mendler, Raphael Rogel (Set)
Produktionskoordination
Katharina Beckel
Redaktion
Patricia Vasapollo, Hessischer Rundfunk (HR), Frankfurt/Main
Jens Opatz, Hessischer Rundfunk (HR), Frankfurt/Main
Stefanie von Ehrenstein, Südwestrundfunk (SWR), Baden-Baden
Produzent
Philipp Budweg
Ko-Produzent
Klaus Döring
Produktion
Lieblingsfilm GmbH, München
Ko-Produktion
sad ORIGAMI Produktions-GmbH, Biedenkopf
Deutscher Kinostart
17.08.2023
Uraufführung
06.06.2023: Goldener Spatz, Gera
Verleih
Weltkino Filmverleih GmbH, Feldafing, Leipzig
Darsteller:innen
Miran Selcuk (Finn)
Lotte Engels (Jola)
Leslie Malton (Hackmack)
Joachim Förster (Heiko)
Gisa Flake (Polizistin)
Heiko Pinkowski (Polizist)
Mirja Boes (Zugschaffnerin)
Ekrem Bora aka. Eko Fresh (Volkan, Finns Vater)
Tristan Göbel (Tankstellenmann)
Sarina Radomski (Svenja, Finns Mutter)
Felix von Manteuffel (Opa Heinz)
Florian von Manteuffel (Ronny)
Mathias Harrebye-Brandt (Däne)
Anna Bergman (Dänin)
Anna Mateur (Frau Schaumlöffel)
Tim Gailus (Der alte Fritz)
Ades Zabel (Verkäufer)
Judith Schäfer (Frau Jankowski)
René Schwittay (Herr Jankowski) u.a.
Drehorte
Hessen: Gießen, Biebertal, Ortenberg, Hanau, Florstadt, Nidda, Wölfersheim; Sachsen-Anhalt: Eisleben, Teutschenthal, Seegebiet Mansfelder Land, Salzatal, Boltzenhöhe, Lüttchendorf;
Sachsen: Döbeln; Mecklenburg-Vorpommern: Ahrenshoop, Born auf dem Darss
Themen
Familie | Familien- und Generationsbeziehungen | Identität | Individualität | Außenseiter | Heimat | Abenteuer | Selbstvertrauen | Freundschaft | Stärken/Schwächen | Zusammenhalt | Vertrauen | Mut | Vorurteile | Toleranz | Kreativität | Fantasie | Sprache | Tagebuch | Komik | Witz | Literaturverfilmung | Roadmovie
Fächer
Deutsch | Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | Sachunterricht | fächerübergreifend
03378 209 162 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof