Länge
110 Minuten, Farbe, digital
empfohlen
für 3. bis 6. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Auszeichnungen
2019: »Schlingel«, Internat. Filmfestival für Kinder und junges Publikum, Chemnitz: Preis der Stadt Chemnitz und Publikumspreis
2019: Persons with Disabilities Film Festival, Seoul (Südkorea) 2019:
Großer Preis
2019: Spirit of Fire Film Festival, Khanty-Mansyisk (Russland):
Bester Film im Wettbewerb der int. Kinder- und Jugendfilme
2019: Independent Film Festival Jeongdongjin (Südkorea):
Cling-Clang Coin Award
2018: Busan Internat. Film Festival (Südkorea): Directors Guild of Korea: Bester Regisseur (Kim Jin-yu)
Regie
Kim Jin-yu
Drehbuch
Kim Jin-yu
Kamera
Seo Jong-wook
Musik
Choi Mansun, Choi Yongchul
Production Design
Shin Seon-hwa
Schnitt
Lee Do-hyun
Ton
Pyo Yong-soo
Produzenten
Cho Namh-yeon, Kim Jin-yu
Produktion
JINJIN Pictures / 영화사 진진, Jongno, Seoul (Südkorea)
Deutscher Kinostart
16.09.2021
Verleih
barnsteiner-film, Ascheffel
Darsteller:innen
Kim Ah-song (Bori)
Kwak Jin-seock (Bori’s Vater)
Lee Lin-ha (Jeong-woo, Bori’s Bruder)
Hur Ji-na (Bori’s Mutter)
Hwang Yu-rim (Eun-jeong, Bori’s beste Freundin)
Choi Dae-sung (Eun jeongs Vater)
Kim Jong-gu (Bori’s Großvater)
Kim Ja-young (Bori’s Tante)
Im Ho-kyoung (Arzt)
Shin Woo-hee (Polizistin)
Kim Jong Moon (junger Lehrer)
Kim Tae-Hyun (Hauslehrer)
Lee Bo-ram (Chefin Modeshop)
Jung Yi-rang (Frau im Supermarkt)
Inan (Fußballtrainer) u.a.
Synchronregie/Dialogbuch
Hans Nenoff (Dialogregie)
Synchron- und Tonstudio Leipzig GmbH
Drehorte
Gangneung (Provinz Gangwon-do/ Südkorea)
Themen
Familie | Familien- und Geschwisterbeziehungen | Identität | Gehörlosigkeit | Behinderung | Kommunikation | Gebärdensprache | Finger-Alphabet | Außenseiter | Freundschaft | Zusammenhalt | Vertrauen | Verantwortung | Selbstbewusstsein | Wünsche | Geheimnisse | Notlügen | Gefühle | Südkorea
Fächer
Deutsch | Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | Sachunterricht | Geografie | fächerübergreifend
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof