Coming out

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Coming out

DDR 1989 / Spielfilm / 9.-13. Jahrgangsstufe

Inhalt

Philipp ist Lehrer. Seine Kollegin Tanja verliebt sich in ihn und die beiden ziehen zusammen. Bei Tanja begegnet er einem früheren schwulen Freund, den er einst auf Drängen der Eltern verlassen hatte. Nun aber wird er sich seiner eigenen, jahrelang unterdrückten sexuellen Neigung mit Macht wieder bewusst. Beim heimlichen Besuch einer Schwulenkneipe verliebt sich Philipp in Matthias, hält dies aber lange vor Tanja geheim. Ebenso verschweigt er Matthias, dass er mit einer Frau zusammenlebt. Die Situation eskaliert, als er von Tanja in zärtlicher Umarmung mit Matthias beobachtet wird. Philipp muss sich nun outen – sich vor der Freundin und dem Freund, aber auch vor der Gesellschaft bekennen und das Leben voller Lügen endlich beenden.

Fächer
Deutsch, Geschichte, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Politische Bildung, Psychologie, Philosophie, Biologie

Themen
Homosexualität, Vorurteile, Verstellung, Identitätsfindung, Selbstvertrauen, Lebensperspektiven, Werte, DDR-Geschichte


Pressestimmen

»Heiner Carow erzählt seine Geschichten – und ich denke, das hat ihn als Regisseur so wichtig, so gut gemacht – mit einer Art von emotionaler Aggressivität, mit Vitalität, da ist ein Bett ein Bett und ein Schrei ein Schrei und ein Unglück ist ein Unglück, das nicht erklärt, nicht relativiert sein muß, wenn Menschen weinen, dann weinen sie. Und er fand Schauspieler, die seinen Intentionen mit einer Art bekennerhaften, gleichsam sensiblen Hemmungslosigkeit entsprachen.« Henryk Goldberg, Filmspiegel, Berlin (1989)

»Ein Plädoyer für Toleranz und Freiheit der anderen Liebe ist ausdeutbar als Element der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Anderslebenden. Dieser Film gehört in die künstlerischen Vorfelder des Oktober 1989. Die geistigen Unterströme auch dieses Films sind eine Absage an das poststalinistische Monopolisieren der ›Wahrheit‹, an die verschlungenen Zwänge zur Manipulation und Reglementierung des Individuums.« Fred Gehler, Film und Fernsehen, Berlin



Themen

DDR   |  Homosexualität   |  Vorurteile   |  Werte   |  DDR-Geschichte   |  Identitätsfindung

Fächer

Biologie   |  Deutsch   |  Geschichte   |  Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde   |  Philosophie   |  Politische Bildung   |  Psychologie

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof